Digitaler Zwilling – Landwehrviertel
Im Landwehrviertel, zwischen Atter und Eversburg, entsteht heute ein neues, lebendiges Quartier für alle Osnabrückerinnen und Osnabrücker. Mithilfe von Netz- und Sensorentechnik wird ein genaues, digitales Abbild des Landwehrviertels geschaffen. Dieser Urbane Digitale Zwilling verbindet Plandaten mit Echtzeitdaten, um Simulationen, Analysen und Vorhersagen für eine effizientere Stadtentwicklung und -verwaltung zu ermöglichen. Verschiedene Sensoren, die im Landwehrviertel verbaut sind, übertragen Daten in Echtzeit über das LoRaWAN-Netz. Die Gebäude im Landwehrviertel verfügen perspektivisch über digitale Zähler, die Trafostationen, Wasser- und Gasdruck werden überwacht und die Straßenbeleuchtung via LoRaWAN gesteuert. Beispielsweise können dadurch Verbesserungspotentiale im Energiemanagement erkannt werden. Auch Parkplätze und E-Ladeboxen sind mit Sensoren ausgestattet, sodass Bewohnerinnen und Bewohner im Voraus sehen können, wo sich freie Kapazitäten befinden.
In der Visualisierung vom digitalen Zwilling können mit eine Klick auf die orangenen Sensoren Informationen zu verschiedenen Messwerten eingesehen werden. Für Sensoren, die bereits verbaut sind, werden aktuelle Werte angezeigt. Diese werden alle 10 Minuten aktualisiert. Zum Verschieben der Karte muss die Linke Maustaste gedrückt gehalten werden und die Maus bewegt werden.