Abfragebeispiele für Daten
Nachfolgend sind einige Bespielabfragen für die urbane Datenplattform dargestellt. Umfangreiche Informationen zum Aufbau von Abfragen auf die SensorThings API der urbanen Datenplattform befinden sich hier: https://fraunhoferiosb.github.io/FROST-Server/sensorthingsapi/requestingData/STA-Basic-Requests.html
Parkplatzdaten

In Osnabrück sind Parkplätze für Menschen mit Behinderung sowie Parkplätze vor Ladesäulen mit IoT-Sensoren ausgestattet. Die Belegtzustände lassen sind in der Urbanen Datenplattform abrufen ebenso der Ort des Parkplatzes. Eine genaue Beschreibung des Datenmodells des Parkplatz- Use Cases befindet sich in diesem PDF Dokument:
Nachfolgender Request auf die Datenplattform liefert z.B. alle Parkplätze als GeoJSON Datei: https://daten-api.osnabrueck.de/v1.1/Locations?$resultFormat=GeoJSON&$filter=substringof(%27Location%20of%20Parkplatz%27,name)

Wie ist der Belegstatus aller Parkplätze als JSON: https://daten-api.osnabrueck.de/v1.1/Datastreams?$filter=substringof('Park',name) and Thing/properties/betriebsstatus eq 'aktiv' and substringof('Belegt',name)&$select=name&$expand=Observations($orderby=phenomenonTime desc;$top=1;$select=result,phenomenonTime)

Wieviel E-Ladeparkplätze am Nettebad sind noch frei? https://daten-api.osnabrueck.de/v1.1/Things?$filter=substringof('Park',name) and substringof('Nettebad',name) and properties/betriebsstatus eq 'aktiv'&$select=name&$expand=Datastreams($filter=substringof('Belegt',name);$select=description;$expand=Observations($orderby=phenomenonTime desc;$top=1;$select=result,phenomenonTime))
Daten aus der Grundwasserpegelmessung

An mehreren Stellen in Stadt und Landkreis Osnabrück werden Grundwasserpegel gemessen, um Angaben zur räumlichen Verteilung und zeitlichen Veränderlichkeit des Grundwasserpotentials im Untergrund zu erhalten. Eine genaue Beschreibung des Datenmodells des Grundwasserpegel- Use Cases befindet sich in diesem PDF Dokument:
Pegelmesswerte eines beliebigen Sensors über den Zeitraum 1 Woche https://daten-api.osnabrueck.de/v1.1/Things(84)?$select=name,@iot.id&$expand=Datastreams($filter=substringof('Wasserpegel',name);$select=description;$expand=Observations($filter=phenomenonTime gt now() sub (duration'P1D' mul 7);$orderby=phenomenonTime desc;$select=result,phenomenonTime))

- Höchstwert eines Pegels eines beliebigen Sensors (coming soon)
- Temperatur eines Beliebigen Sensors (coming soon)
- Tiefste Temperatur eines Beliebigen Sensors (coming soon)
Verkehrszählung

Mittels eines KI- basierten Sensors werden am August-Bebel-Platz Verkehrsdaten erfasst und über LoRaWAN datenschutzkonform Übertragen. Eine Visualisierung der Zählpunkte findet sich hier: Zählpunkte auf Kreuzung Bei der Verkehrserfassung wird in die Objektklassen PKW, LKW, Motorrad, Fahrrad und Fußgänger unterschieden. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse soll eine Neuplanung der Kreuzung inkl. Optimierung des Fahrradverkehrs vorgenommen werden. Eine genaue Beschreibung des Datenmodells des Verkehrszählung - Use Cases befindet sich in diesem PDF Dokument:
Anzahl LKWs auf allen Spuren in den letzten 7 Tagen; als CSV zum einfachen verarbeiten https://daten-api.osnabrueck.de/v1.1/Observations?$filter=substringof('Verkehr',Datastream/Thing/name) and Datastream/Thing/properties/betriebsstatus eq 'aktiv' and substringof('LKW',Datastream/name) and phenomenonTime gt now() sub (duration'P1D' mul 7) and result gt 0&$orderby=phenomenonTime desc&$select=result,phenomenonTime/start&$expand=Datastream($select=description)&$resultFormat=CSV

Anzahl Autos (alle Spuren) seit Beginn der Erfassung als CSV Datei https://daten-api.osnabrueck.de/v1.1/Observations?$filter=substringof('Verkehr',Datastream/Thing/name) and Datastream/Thing/properties/betriebsstatus eq 'aktiv' and substringof('PKW',Datastream/name)&$orderby=phenomenonTime desc&$top=1000&$select=result,phenomenonTime/start&$expand=Datastream($select=description)&$resultFormat=CSV

Anzahl Messwerte seit Beginn der Erfassung Anfang 2022 total https://daten-api.osnabrueck.de/v1.1/Observations?$count=True
